Allgemein

BÜCHER

Das Jahrhundertplaymate wird ein halbes Jahrhundert alt.
Dies ist Anlass dafür, dass Gitta Saxx, die mit dieser tragenden Auszeichnung in der Öffentlichkeit steht, auf ein Leben zurückblickt, das bis heute sehr kurvig verläuft. Keiner weiß genau, welcher Mensch hinter der Person steckt, die man als gern gesehenen Gast auf den roten Teppichen kennt. Wer ist der Mensch hinter dem Image des Sexsymbols? Ein Model, ein DJ, ein Promi im TV, eine Unternehmerin? Gitta Saxx erzählt die Geschichte ihres bewegten Lebens. Direkt und ungeschminkt gewährt sie einen Rückblick auf 50 Lebensjahre.
Erstmals erzählt sie von ihrer Kindheit bei einer Pflegefamilie und der Rückkehr zu ihrer Mutter. Sie erinnert sich an den Beginn ihrer ungewöhnlichen Modelkarriere und beschreibt dem Leser ihre Shootings für den Playboy und die als renommiertes Model. Emotional und bewegend schildert Gitta Saxx die späte Suche nach ihrem echten Vater in Marokko. Eine Begegnung, die plötzlich neue Familienmitglieder eröffnete.

Doch es gibt auch dunkle Seiten im Leben von Gitta Saxx.
Sie erzählt hier zum ersten Mal von ihrer langjährigen Abhängigkeit von einem ‚Guru‘ und deren Folgen, die sie bis heute spürt. Aber sie schildert auch, wie sie ihr Leben wieder ordnen konnte und trotz aller Rückschläge zu einer ruhigen und spirituellen Frau gereift ist, die heute ihre Stärke aus ihrer eigenen Verantwortung und ihrem Glauben schöpft.

Um weiter gebucht zu werden, blieb sie als Topmodel in Absprache mit ihrer Agentur sieben Jahre lang 29. Denn in keiner anderen Branche ist der Druck, jung zu sein, annähernd so groß. Erfahrene Models müssen lernen, sich jung zu schminken, zu essen und zu denken. Gitta Saxx, die von den Playboy -Lesern zum Playmate des Jahrhunderts gewählt wurde, ist noch einige Schritte weiter gegangen. Sie hat sich mit Themen wie Entgiftung, Meditation und Makrobiotik befasst, weil Schönheit innen entstehen muss, um außen sichtbar zu sein. In Jung bleiben für Anfänger lässt sie sich erstmals in die Karten blicken.

Während ihrer Zeit als Model kam ­Gitta Saxx das erste Mal mit der veganen Küche in Berührung. Seitdem ist ihre Liebe zur rein pflanzlichen Ernährung noch weiter gewachsen. Die Tausendsassin will jedoch niemanden zu ihrer Lebens- und Ernährungsweise bekehren – viel mehr will sie dazu inspirieren, neue Dinge auszuprobieren. „Alles in Maßen und alles mit einem Bewusstsein und dem nötigen Respekt für Natur und Tier. Das ist meine Devise.“ Gemeinsam mit Haubenkoch Robert Letz bringt die gebürtige Baden-Württembergerin nun das Kochbuch „Die vegane Küche“ auf den Markt und verrät darin über 50 Lieblingsrezepte, die vom Frühstück über Salate und Hauptspeisen bis hin zu köstlichen Desserts reichen. „Mir ist wichtig, aufzuzeigen, dass die vegane Ernährung kein Verzicht sein muss, sondern dass sie das Leben enorm bereichern kann“, so die begeisterte Köchin. Ausprobieren!